Hallo Schulanfänger!

Die Taferlklassler der 1a und 1b haben sich bereits gut in der Volksschule eingelebt und haben große Freude am Lernen, Spielen und Freundschaften schließen!
Die Taferlklassler der 1a und 1b haben sich bereits gut in der Volksschule eingelebt und haben große Freude am Lernen, Spielen und Freundschaften schließen!
Die Schulabschlussfeier der 3. Klasse auf der idyllischen Ruine Schaunburg war ein voller Erfolg! Unter strahlend blauem Himmel verabschiedeten wir zwei Schüler. Die Atmosphäre war gemütlich und entspannt, während wir leckere Knacker grillten und uns um ein Lagerfeuer versammelten. Die Kinder genossen es sichtlich, ihre letzten Stunden als 3. Klasse in dieser besonderen Umgebung zu verbringen. Die Erinnerungen, die sie an diesem Tag schufen, werden sie sicher für immer begleiten. Es war eine wunderbare Feier, die allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Am Montag, den 3. Juli, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse das Freibad St. Martin. Dort konnten sich die Kinder im Wasser austoben und hatten eine großartige Zeit. Dank Fördermitteln war dieser Ausflug für jedes Kind kostenlos, was die Freude und Begeisterung noch weiter steigerte.
Am 6. Juli unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 4. Klasse einen Ausflug nach Pfaffing. Dort genossen sie ein Picknick in der Natur und spielten Volleyball. Sie hatten auch die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden. Der Tag war voller Spaß und Abenteuer.
Am 4. Juli hatte die 4. Klasse die Gelegenheit, das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Marchtrenk zu besuchen. An verschiedenen Stationen wurden sie aktiv eingebunden. Sie lernten, wie man bei einem Unfall erste Hilfe leistet und bewältigten einen anspruchsvollen Hindernisparcours mit dem Fahrrad. Außerdem gab es ein interaktives Theaterstück, bei dem die Schülerinnen und Schüler lernen konnten, wie sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. Eine weitere spannende Aktivität bestand darin, den Bremsweg eines Autos zu berechnen. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß. Die Kinder haben wertvolles Wissen erworben, das ihnen im Alltag von Nutzen sein wird.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse machten einen Ausflug zum Schloss Aschach. Dort durften sie die beeindruckenden Innenräume des Schlosses bewundern. Die Kinder waren fasziniert von den antiken Möbeln und den schönen Kronleuchtern. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich viele interessante Dinge über die Geschichte des Schlosses Aschach merken.
Am Donnerstag fand in unserer Schule die Veranstaltung „Hallo Auto“ statt. Die 3. Klasse nahm daran teil und lernte die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ durch Selbsterfahrung kennen. Die Kinder erfuhren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Diese Erkenntnis ist für ihren Schulweg von großer Bedeutung. Die Veranstaltung sensibilisierte die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr und lehrte sie, die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug richtig einzuschätzen. In Gruppen konnten sie an verschiedenen Stationen teilnehmen, wie z.B. einer Notbremsungs-Demonstration und dem Messen des Bremswegs. „Hallo Auto“ war eine lehrreiche Erfahrung für die…
Am 27. Juni fand das Sportfest am Sportplatz der Volksschule statt. Alle Klassen sowie die Schulanfänger des Kindergartens nahmen daran teil. In altersgemischten Kleingruppen wurden die Teilnehmer von den Viertklässlern zu bis zu 20 Stationen geführt, an denen sportliches Geschick gefragt war. Es gab Aktivitäten wie den Scheibtruhenlauf, Stiefelweitwurf, Sackhüpfen, Stelzengang und vieles mehr. Als krönender Abschluss gab es eine Wasserrutsche.
Die 2. Klasse hatte am Donnerstag einen aufregenden Ausflug zum Bauernhof von Martin Hofer in Haizing. Dort durften die Schüler Kühe füttern und sogar Käse verkosten. Es gab viele spannende Aktivitäten, bei denen die Kinder viel über das Leben auf dem Bauernhof lernten. Der Ausflug war eine tolle Gelegenheit für die Schüler, die Natur und die Tiere hautnah zu erleben.
Am Freitag besuchten die Schüler der 3. und 4. Klasse die Feuerwehr. Fünf Feuerwehrmänner waren freundlicherweise dort, um den Kindern die verschiedenen Fahrzeuge zu zeigen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, mit dem Wasserschlauch zu spritzen, Feuer zu löschen und das Löschfahrzeug genauer zu inspizieren. Nach dem aufregenden Besuch wurden alle Schülerinnen und Lehrerinnen mit Folgetonhorn zurück zur Schule gefahren. Es war ein lustiger und lehrreicher Ausflug für alle Beteiligten.