Auszeichnung für Andrea Winkler und Veronika Gangl-Eder

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere geschätzten Kolleginnen, VOL Andrea Winkler und VOL Veronika Gangl-Eder, mit dem Titel Schulrätin ausgezeichnet wurden! Diese Ehrung ist eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen und ihres unermüdlichen Engagements für unsere Schule und die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Das gesamte Kollegium gratuliert den beiden herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und wünscht ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Unterrichten. Wir sind stolz, solch inspirierende Lehrerinnen in unserem Team zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch, liebe Andrea und Veronika!

WeiterlesenAuszeichnung für Andrea Winkler und Veronika Gangl-Eder

Mitmachkonzert „200 Jahre Johann Strauß“

Letzten Freitag hatte die Volksschule Aschach die Gelegenheit, an einem Mitmachkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauß teilzunehmen. Zwei Musiker führten die Kinder auf eine Reise ins 19. Jahrhundert und brachten ihnen die Klänge des „Walzerkönigs“ näher. Ein Erlebnis für alle Sinne: Unter dem Motto „200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Strauß-Familie ein. Mit Melodien wie dem Radetzky-Marsch und dem Donauwalzer wurden die jungen Zuhörer verzaubert. Die Kinder waren aktiv eingebunden und konnten mitsingen, tanzen und spannende Geschichten entdecken. Mehr als nur Musik: Das Konzert war eine unterhaltsame Abwechslung und lehrreiche Erfahrung.…

WeiterlesenMitmachkonzert „200 Jahre Johann Strauß“

Verkehrssicherheitstraining „Hallo Auto“

Ein spannender Tag für die 3a und 3b Klassen Am 23. September hatten die 3. Klassen die großartige Gelegenheit, am Verkehrssicherheitstraining „Hallo Auto“ teilzunehmen. Dieses Programm, organisiert vom ÖAMTC, vermittelt den Kindern auf spielerische und kindgerechte Weise wichtige Kenntnisse über den Bremsvorgang eines Autos. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie lange ein Auto braucht, um zum Stillstand zu kommen, und welche Faktoren den Bremsweg beeinflussen. Besonders spannend war es für die Kinder, selbst im ÖAMTC-Fahrzeug mitzufahren und das Bremsen eigenständig auszuprobieren. Diese praktische Erfahrung half ihnen, die Theorie besser zu verstehen und die Bedeutung von Verkehrssicherheit hautnah zu erleben. Das…

WeiterlesenVerkehrssicherheitstraining „Hallo Auto“

Ausflug der 2. Klassen nach Hartkirchen

Die 2. Klassen unserer Schule unternahmen kürzlich einen spannenden Ausflug nach Hartkirchen. Die Wanderung führte querfeldein durch die wunderschöne Natur, was den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitete. Am Ziel angekommen, dem Spielplatz in Hartkirchen, wartete eine besondere Überraschung auf Kinder: Die Klassenlehrerinnen hatten eine süße Leckerei vorbereitet. Es war ein gelungener Tag voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft.

WeiterlesenAusflug der 2. Klassen nach Hartkirchen

Ein gemeinsamer Start ins neue Schuljahr

Am ersten Schultag durften wir unsere neuen Tafelklassler und alle anderen Schüler wieder herzlich willkommen heißen. Nach einer Klassenvorstandstunde haben wir gemeinsam eine stimmungsvolle Eröffnungsfeier gestaltet, die sowohl christliche als auch islamische Elemente vereinte. Mit dieser besonderen Feier haben wir den Start in das neue Schuljahr gefeiert und blicken voller Vorfreude auf die kommenden Monate. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr voller Lernfreude und gemeinsamer Erlebnisse!

WeiterlesenEin gemeinsamer Start ins neue Schuljahr

Ein Tag voller Spaß und Bewegung

Am 2.Juli 2024 fand unser alljährliches Sportfest statt! Besonders erfreulich war, dass auch wieder die Schulanfänger aus dem Kindergarten teilgenommen haben. Mit viel Einsatz und Begeisterung organisierten die Lehrerinnen, Manuel und Jessy aus der Nachmittagsbetreuung und freiwilligen Helfer zahlreiche spannende Stationen, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgten. Vielfältige Stationen für alleDie Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen ausprobieren, darunter: Teamarbeit und ZusammenarbeitAlle Schüler wurden per Zufallsprinzip in Gruppen eingeteilt, was den Teamgeist förderte und neue Freundschaften entstehen ließ. Jede Gruppe wurde von zwei engagierten 4. Klässlern angeführt, die ihre jüngeren Mitschüler durch die verschiedenen Aktivitäten begleiteten. Stempelspaß und…

WeiterlesenEin Tag voller Spaß und Bewegung

Ein aufregender Linztag für die 4. Klasse Volksschule

Am 27. Juni war es endlich soweit: Die 4. Klasse machte sich auf den Weg zu einem spannenden Linztag! Früh am Morgen, um 7:30 Uhr, brachen die Schüler und Schülerinnen mit ihrem Klassenvorstand Frau Andrea Winkler und mit Frau Silvia Kottbauer (Begleitperson, Mama einer Schülerin) nach Linz auf. Erster Halt: Der beeindruckende MariendomDer erste Stopp führte sie zum majestätischen Mariendom, wo sie die beeindruckende Architektur bewunderten und mehr über die Geschichte dieses prachtvollen Bauwerks erfuhren. Über die Herrenstraße zum HauptplatzVom Mariendom aus spazierten die Viertklässler über die historische Herrenstraße bis zum Hauptplatz. Hier startete das Abenteuer als Altstadtdetektive. Auf Entdeckungstour:…

WeiterlesenEin aufregender Linztag für die 4. Klasse Volksschule

Ausflug ins Freibad St. Martin

Am 20. Juni 2024 verbrachten die 2. Klassen der Volksschule Aschach einen erlebnisreichen Vormittag im Freibad St. Martin. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stand ein Tag voller Spaß und Aktivitäten auf dem Programm. Die Kinder konnten sich auf der Wasserrutsche austoben und hatten viel Freude beim Tauchen und Wasserball spielen. Für viele war das Highlight des Tages das gemeinsame Eis- und Pommes-Essen, das für strahlende Gesichter und volle Bäuche sorgte. Der Vormittag verging wie im Flug, während die Kinder die vielfältigen Möglichkeiten des Freibads genossen. Ob beim Planschen im Wasser, beim Spielen mit Freunden oder beim Genießen der leckeren…

WeiterlesenAusflug ins Freibad St. Martin

Exkursion zum Kraftwerk Aschach

Am 20. Juni 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Aschach eine spannende Exkursion zum nahegelegenen Kraftwerk Aschach. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Marsch von der Schule zum Kraftwerk, bei dem die Kinder die Umgebung erkunden und sich auf das bevorstehende Abenteuer freuen konnten. Am Kraftwerk angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßt und erhielten eine informative Führung durch die Anlage. Sie hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Technologie und die Funktionsweise des Kraftwerks aus nächster Nähe zu betrachten. Besonders aufregend war es, ein Schiff beim Schleusen beobachten zu können. Dieses Erlebnis bot…

WeiterlesenExkursion zum Kraftwerk Aschach

Das Lesefest in der Volksschule Aschach

Am 18.Juni 2024 fand in der Volksschule Aschach ein aufregendes Lesefest statt, bei dem sich alles um das Thema Lesen drehte. Der Vormittag war vollgepackt mit spannenden Aktivitäten und zahlreichen Stationen, die den Kindern das Lesen auf vielfältige Weise näherbrachten. Insgesamt gab es 10 abwechslungsreiche Stationen, an denen die Schüler ihre Lesefähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen konnten. Zu den Highlights gehörten Stationen wie Blitzlesen, wo die Kinder ihre Lesegeschwindigkeit testen konnten, und die Gedichtestation, an der sie Gedichte lesen und vortragen durften. Besonders beliebt war auch die Station, an der die Kinder mini Faltbücher herstellen konnten, sowie die Arbeit…

WeiterlesenDas Lesefest in der Volksschule Aschach