Teilnahme beim Mal- und Zeichenwettbewerb

Auch heuer nahm die Volksschule Aschach/Donau beim 54. Internationalen Zeichen- und Malwettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit – Der Erde eine Zukunft geben“ teil. Das Thema „Umweltschutz“ wurde in jeder Klasse ausführlich thematisiert, wodurch wunderbare Zeichnungen von Schülern und Schülerinnen entstanden. Jeweils eine Zeichnung jeder Klasse wurde ausgewählt und zur fachkundlichen Bewertung einer internationalen Kommission nach Wien geschickt um die Gewinnerzeichnung zu küren. Für das Einsenden unserer Zeichnungen bekamen alle Kinder jetzt schon einen kleinen Preis – die Freude war groß!

WeiterlesenTeilnahme beim Mal- und Zeichenwettbewerb

Österreichischer Vorlesetag am 21.3.2024

Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen. Unter diesem Motto fanden am 21.3.2024 im ganzen Land Lesungen statt. Auch unsere Volksschule beteiligte sich mit viel Engagement an diesem Projekt! Dieser Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu feiern und die Bedeutung des Vorlesens für die sprachliche Entwicklung und das kulturelle Verständnis zu betonen. Das Vorlesen fand nicht nur in unseren Klassenzimmern statt, sondern auch in verschiedenen gemütlichen Ecken der Schule, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. In diesem Jahr haben wir ein vielfältiges Programm vorbereitet, das von unseren Lehrkräften und Schüler:innen gestaltetet wurde.…

WeiterlesenÖsterreichischer Vorlesetag am 21.3.2024

Autorenlesung – Da ist Tardi

Ein Buch der Infotrainer: innen des Ars Electronica Center In der ersten Märzwoche bekamen wir, an drei aufeinander folgenden Tagen, Besuch von Ulrike Mair, der Autorin des Buches „Da ist Tardi“. Auf spielerische Art und Weise brachte sie den Kindern viele wichtige Infos über „Tardi“, ein winziges Bärtierchen, näher. Die Kinder durften durch ein echtes Mikroskop sehen und gestalteten miteinander ein Plakat zum Thema „Kleinstlebewesen“. Im Anschluss an die interessanten Unterrichtseinheit bekamen die Kinder das Buch von der Autorin persönlich vorgelesen. Blick ins Buch tardi.pdf (electronica.art)

WeiterlesenAutorenlesung – Da ist Tardi

Aktion Glühwürmchen

Die Schüler:innen der ersten Klassen bekamen Besuch von Helmi und seinen Freunden. Den Kindern wurde spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher gebracht. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf „sich sichtbar“ machen! Mit Warnwesten und Taschenlampen durften die Kinder auch noch im Selbstversuch herausfinden, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr richtig gekleidet zu sein.

WeiterlesenAktion Glühwürmchen

WebChecker Workshop für die 4.Klasse

Die 4. Klasse hatte am 12.2.2024 Besuch vom WebChecker! Bereits die Jüngsten setzen sich mit der digitalen Welt auseinander und haben erste Berührungspunkte mit dem World Wide Web. Die Schüler:innen lernten bei dem Workshop, wie man achtsam im Internet, egal ob Computer oder Handy, unterwegs ist. Sie lernten die wichtigsten Verhaltensregeln im Internet kennen und hatten großen Spaß an den verschiedenen Übungen.

WeiterlesenWebChecker Workshop für die 4.Klasse

Der Zauberer war da!

Passend zur Faschingszeit bekamen wir Besuch von Zauberer Freddy, der uns einen spannenden Trick nach dem anderen zeigte. Ein Höhepunkt seiner Darbietung war zweifellos, als er eine Taube aus bunten Tüchern zauberte. In einem weiteren atemberaubenden Trick verwandelte sich die Taube vor den Augen der gebannten Kinder in einen niedlichen Hasen. Dieses magische Faschingsabenteuer wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.

WeiterlesenDer Zauberer war da!

Faszination Qualle – Geheimnisvolle Schönheiten.

Im Jänner durften die ersten und zweiten Klassen nach Linz fahren und den Zirkus des Wissens besuchen. Was hat eine Qualle mit Unsterblichkeit und Blutdruck senken zu tun? Warum nennen sie Wissenschafter*innen „organisiertes Wasser“? Können Quallen Staaten bilden? Sie besitzen kein Gehirn, kein Herz, keine Lungen und keine Knochen, wie können sie dennoch Tiere sein? Spannende Fragen auf der Spur eines der ältesten und gefährlichsten Wesen der Meere. Die Schüler*innen waren sichtlich beeindruckt und durften sogar Teil des Theaterstückes werden!

WeiterlesenFaszination Qualle – Geheimnisvolle Schönheiten.

Ein weihnachtliches Mitmachtheater

Am vergangenen Freitag tauchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Aschach in die bezaubernde Welt des Mitmachtheaters ein. Traditionelle und moderne Weihnachtslieder, darunter Klassiker wie „Oh Tannenbaum“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „In der Weihnachtsbäckerei“, erklangen.  Die talentierten Musikanten beeindruckten mit ihren Fertigkeiten am Piano, der Geige und der Gitarre, einschließlich der E-Gitarre. Die Schülerinnen und Schüler durften nicht nur lauschen, sondern wurden aktiv in die Vorstellung einbezogen. Gemeinsames Singen, Klatschen und Mitmachen erfüllten den Raum mit begeisterter Energie.  Das Mitmachkonzert war nicht nur eine musikalische Reise durch die Weihnachtszeit, sondern auch ein Eintauchen in die verschiedensten Weihnachtstraditionen aus aller Welt. …

WeiterlesenEin weihnachtliches Mitmachtheater