Spannender Besuch bei der Feuerwehr

Am Freitag besuchten die Schüler der 3. und 4. Klasse die Feuerwehr. Fünf Feuerwehrmänner waren freundlicherweise dort, um den Kindern die verschiedenen Fahrzeuge zu zeigen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, mit dem Wasserschlauch zu spritzen, Feuer zu löschen und das Löschfahrzeug genauer zu inspizieren. Nach dem aufregenden Besuch wurden alle Schülerinnen und Lehrerinnen mit Folgetonhorn zurück zur Schule gefahren. Es war ein lustiger und lehrreicher Ausflug für alle Beteiligten.

WeiterlesenSpannender Besuch bei der Feuerwehr

Wanderung zur Ruine Schaunburg

Am heißen Donnerstag unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse eine spannende Wanderung zur Ruine Schaunburg. Trotz Temperaturen von bis zu 30 Grad ließen sich die Kinder nicht davon abhalten, den Bergfried zu erklimmen und die beeindruckende Aussicht zu genießen. Im Burghof angekommen, wurde ein gemütliches Picknick veranstaltet, bei dem sich alle stärken konnten. Zum Abschluss brachten engagierte Eltern die Kinder sicher zurück zur Schule. Es war ein ereignisreicher Tag voller Abenteuer und toller Erlebnisse.

WeiterlesenWanderung zur Ruine Schaunburg

Lesung mit Kinderbuchautorin Corinna Antelmann

Am Mittwoch fand in der Schule eine spannende Lesung mit der Kinderbuchautorin Corinna Antelmann aus Ottensheim statt. Sie stellte den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Bücher vor und erzählte begeistert von ihrer Schreibreise. Besonders faszinierend war die Geschichte, wie sie als Kind mit der alten Schreibmaschine ihres Opas ihr erstes Buch verfasste. Die Kinder hörten gebannt zu und waren von Corinna Antelmanns Leidenschaft für das Schreiben inspiriert. Es war eine Begegnung, die den Schülern gezeigt hat, dass auch sie ihre eigenen Geschichten erzählen können.

WeiterlesenLesung mit Kinderbuchautorin Corinna Antelmann

Picknick am Sommerberg

Am Montag unternahm die 1. Klasse eine Wanderung zum Sommerberg. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Schülerinnen und Schüler die frische Luft und die wunderschöne Natur. Am Sommerberg wurden sie von einer Mami mit köstlichem Eis verwöhnt, was für große Begeisterung sorgte. Die Kinder konnten ihre Energie auf dem Spielplatz ausleben und hatten jede Menge Spaß. Die Wanderung war ein voller Erfolg und eine tolle Möglichkeit, den Schultag auf besondere Weise zu beenden.

WeiterlesenPicknick am Sommerberg

Ausflug zu Iris’Kinderhof

Kurzbericht: Ausflug der 1a und 1b Klasse zum Kinderhof in Scharten Die 1a und 1b Klasse unternahmen einen spannenden Ausflug zum Kinderhof in Scharten. Dort konnten sie Ziegen streicheln, Hühner und Babykatzen füttern, Flöten aus Naturmaterialien basteln und Waldmandalas legen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Tierkontakt, waren stolz auf ihre selbstgemachten Flöten und konnten ihre Kreativität beim Legen der Waldmandalas ausleben. Ein erlebnisreicher Tag für alle Beteiligten.

WeiterlesenAusflug zu Iris’Kinderhof

Projekttage der 4. Klasse in Salzburg

Abenteuer, Entdeckungen und strahlendes Wetter Die Projekttage der 4. Klasse in Salzburg waren vollgepackt mit spannenden Aktivitäten und Erkundungen. Von einer Salzburg Rallye am Montag über die Festung Hohensalzburg, eine Schifffahrt auf der Salzach bis hin zum Haus der Natur am Dienstag und dem Besuch von Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen am Mittwoch. Die Sonne strahlte, und die Tage verliefen unfallfrei und voller Glücksmomente.

WeiterlesenProjekttage der 4. Klasse in Salzburg

Filmvergnügen mit „Busters Welt“

Am 22. Mai hatten die Volksschüler die Gelegenheit, den Film „Busters Welt“ in der Schule anzusehen. Der Film, der unterhaltsam und lehrreich zugleich war, wurde von den Schülern mit großer Begeisterung aufgenommen. Der Film vermittelt den Schülern nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch ihre Vorstellungskraft an und ermutigt sie, ihre eigenen Träume zu verfolgen. Durch die Erfahrungen von Buster und seinen Freunden lernen die Schüler, dass man mit Entschlossenheit und Zusammenhalt große Herausforderungen meistern kann.

WeiterlesenFilmvergnügen mit „Busters Welt“

Die positiven Auswirkungen der bewegten Pause

Die bewegte Pause ist eine sinnvolle Initiative in Schulen, um das Lernen zu unterstützen. Durch körperliche Aktivität während der Pause wird die Konzentration und Aufnahmefähigkeit gesteigert. Zudem ermöglicht die Pause eine Abwechslung vom sitzenden Unterricht und fördert das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Die sozialen Interaktionen werden durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten gefördert, was das Klassenklima verbessern kann. Schulen sollten die Einführung von bewegten Pausen erwägen, um eine ausgewogene Lernumgebung zu schaffen.

WeiterlesenDie positiven Auswirkungen der bewegten Pause

Vorschüler malen Porträts ihrer Mütter

In unserer Vorschulklasse haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gangl-Eder Zeichnungen angefertigt. Die Aufgabe war es, ein Porträt ihrer Mutter zu zeichnen. Die Kinder haben mit Begeisterung und Kreativität an ihren Zeichnungen gearbeitet und ihre Mütter auf Papier verewigt. Es ist durchaus möglich, dass sich die eine oder andere Mutter in einer der Zeichnungen wiedererkennen könnte. Die Lehrerin Frau Gangl-Eder war sehr stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler und lobte ihre Arbeit. Die Zeichnungen wird ein schönes Geschenk zum Muttertag und zeigt, wie viel den Kindern ihre Mütter bedeuten.

WeiterlesenVorschüler malen Porträts ihrer Mütter

Schüler der 3. Klasse besuchen Bürgermeister

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin den Bürgermeister und das Gemeindeamt. Dabei hatten sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die Aufgaben und Arbeit der Gemeindeverwaltung zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem Besuch im Gemeindeamt und hatten viele Fragen, die ihnen geduldig beantwortet wurden. Es war für sie ein aufregendes Erlebnis, einmal hautnah zu erfahren, wie eine Gemeindeverwaltung funktioniert und welche Personen für welche Aufgaben zuständig sind. Der Besuch im Gemeindeamt war für die Kinder ein toller Einblick in die Arbeitswelt der Erwachsenen.

WeiterlesenSchüler der 3. Klasse besuchen Bürgermeister